Die besten Crosstrainer für zu Hause
Sie wollen einen Crosstrainer kaufen? Wir haben die besten Geräte verglichen und getestet. Dabei waren günstige Crosstrainer, doch unser Fokus lag darauf die besten Crosstrainer zu finden.
Hier sind die Testsieger in 3 Kategorien Crosstrainer, Ellipsentrainer und Klappbare Crosstrainer:
Testsieger der Crosstrainer: Sportstech CX2
✔ Top-Modell für umweltbewusstes Training
✔ Sehr flüssiges Training dank 27 kg Schwungmasse
✔ Autarker Stromgenerator → Keine Steckdose nötig
Befristetes Angebot: ab 679€ (sonst ab 799€)
Direkt zum Sparangebot von Amazon
Testsieger der Ellipsentrainer: MAXXUS CX 7.5
✔ Beste Wahl für fortgeschrittene Nutzer & hohe Belastung
✔ 26 kg Schwungmasse → Perfekt für flüssiges Training
✔ 54 cm Schrittlänge → Optimale Ergonomie
Sparen durch Gratis Lieferung: 1.049€
Direkt zum Sparangebot von Amazon
Testsieger der Klappbarer Crosstrainer: Skandika Carbon Champ
✔ Beste Wahl unter den klappbaren Crosstrainern
✔ Hochwertige Verarbeitung & sehr gute Widerstandseinstellungen
✔ Platzsparend, aber leistungsstark
Sparen durch Gratis Lieferung: 1.449€
Direkt zum Sparangebot von Amazon
Mehr Infos und weitere Geräte
Warum ist ein Crosstrainer die beste Wahl für Ihr Heimtraining?
Es ist Montagmorgen. Sie haben sich fest vorgenommen, endlich wieder regelmäßig Sport zu machen. Doch draußen regnet es in Strömen, das Fitnessstudio ist zu voll und nach einem langen Arbeitstag fehlt Ihnen schlicht die Motivation, noch einmal aus dem Haus zu gehen. Kennst Sie das? Dann könnte ein Crosstrainer für zu Hause genau das Richtige für Sie sein. Dieses vielseitige Fitnessgerät ermöglicht Ihnen ein effektives Ganzkörpertraining, schont Ihre Gelenke und hilft Ihnen dabei, Kalorien zu verbrennen, ohne dass Sie Ihr Zuhause verlassen müssen.
Doch bei der Vielzahl an Modellen auf dem Markt stellt sich schnell die Frage: Welcher Crosstrainer ist der beste für Sie? In unserem großen Crosstrainer Test haben wir die fünf besten Modelle aus den drei wichtigsten Kategorien genauer unter die Lupe genommen und helfen Ihnen, die perfekte Wahl für Ihr Heimtraining zu treffen.
Gesundheitliche Vorteile eines Crosstrainers
Ein Crosstrainer ist nicht nur ein einfaches Fitnessgerät, sondern ein echter Alleskönner für Ihre Gesundheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
🔥 Kalorienverbrennung: Je nach Intensität können Sie 500 bis 800 Kalorien pro Stunde verbrennen, ideal für Gewichtsverlust.
🦵 Gelenkschonendes Training: Durch die elliptische Bewegung werden Knie und Hüftgelenke geschont – ideal für Menschen mit Gelenkproblemen.
❤️ Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems: Ein regelmäßiges Training verbessert Ihre Ausdauer und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
💪 Ganzkörpertraining: Während Laufen oder Radfahren vor allem die Beine beansprucht, trainieren Sie auf dem Crosstrainer auch Ihre Arme, Schultern und den Rumpf.
Fragen und Antworten (FAQ)
Das haben andere Nutzer gefragt:
1️⃣Was ist besser: Crosstrainer oder Ellipsentrainer?
Der Unterschied liegt vor allem in der Bewegung des Tretmechanismus und dem damit verbundenen Bewegungsablaufs:
Crosstrainer für Zuhause
- Die Pedale bewegen sich eher in einer kreisförmigen oder ovalen Bewegung, ähnlich wie beim Treppensteigen.
- Der Schwerpunkt der Bewegung liegt stärker in der Vertikalen, was zu einem stärkeren Auf und Ab führt.
- Die Belastung auf die Gelenke ist höher als beim Ellipsentrainer, aber immer noch gelenkschonender als Laufen oder Joggen.
- Das Schwungrad befindet sich meist hinten, wodurch der Bewegungsablauf eher einer Treppensteigbewegung ähnelt.
- Geeignet für Personen, die ihre Bein- und Gesäßmuskulatur stärker trainieren wollen.
Ellipsentrainer für Zuhause
- Die Pedale bewegen sich in einer elliptischen Bahn, wodurch die Schritte flacher und natürlicher wirken.
- Die Belastung auf Knie- und Hüftgelenke ist noch geringer als beim Crosstrainer, da die Bewegung einem natürlichen Gehen oder Laufen ähnlicher ist.
- Das Schwungrad befindet sich meist vorne, wodurch die Schrittlänge oft länger und flacher ist.
- Geeignet für Personen, die besonders gelenkschonend trainieren möchten.
🔎 Welches Gerät ist besser?
- Wenn Sie ein intensiveres Training möchten, das mehr Muskelgruppen beansprucht: Crosstrainer.
- Wenn Sie gelenkschonend und mit natürlicherer Bewegung trainieren wollen: Ellipsentrainer.
2️⃣ Wozu brauchen Crosstrainer Schwungmasse, und welche Schwungmasse ist die Richtige?
Die Schwungmasse sorgt beim Crosstrainer für einen gleichmäßigen, runden Bewegungsablauf und beeinflusst, wie flüssig und angenehm das Training ist.
Als Faustregel gilt:
- Bis 12 kg – für Einsteiger und gelegentliches Training.
- 12–18 kg – für regelmäßiges, anspruchsvolleres Training.
- Über 18 kg – für sehr intensives, gelenkschonendes Training und lange Einheiten.
Je höher die Schwungmasse, desto stabiler und gelenkschonender ist die Bewegung. Für die meisten Nutzer sind 12–18 kg ideal.
3️⃣ Wie viel Platz benötige ich für einen Crosstrainer oder Ellipsentrainer zu Hause?
Die meisten Geräte benötigen eine Stellfläche von etwa 1,5 bis 2 Quadratmetern. Es ist wichtig, zusätzlich Platz für die Bewegungsfreiheit und den sicheren Auf- und Abstieg einzuplanen. Einige besonders platzsparende Crosstrainer sind zusammenklappbar, genauso gibt es klappbare Ellipsentrainer. In jedem Fall sollte während des Trainings genügend Sicherheitsabstand in alle Richtungen gegeben sein.
Ebenfalls wichtig ist die Deckenhöhe. Die Formel zur Berechnung der erforderlichen Deckenhöhe ist: Körpergröße + maximale Pedalhöhe + 10 cm Sicherheitsabstand. Überprüfen Sie vor dem Kauf die genauen Abmessungen des gewünschten Modells.
4️⃣ Wie oft und wie lange sollte ich auf dem Crosstrainer/Ellipsentrainer trainieren, um Ergebnisse zu sehen?
Für spürbare Fitnessverbesserungen wird empfohlen, mindestens 3-4 Mal pro Woche für jeweils 30-45 Minuten zu trainieren. Die Intensität sollte dabei Ihrem Fitnesslevel angepasst sein. Konsistenz und eine schrittweise Steigerung sind der Schlüssel zum Erfolg.
5️⃣ Sind spezielle Schuhe für das Training auf dem Crosstrainer/Ellipsentrainer erforderlich?
Es wird empfohlen, bequeme, gut gedämpfte Sportschuhe mit guter Passform zu tragen, um den Fuß zu unterstützen und den Komfort während des Trainings zu erhöhen.
6️⃣ Kann ich mit einem Crosstrainer/Ellipsentrainer Gewicht verlieren?
Ja, absolut! Regelmäßiges Training auf diesen Geräten kann helfen, Kalorien zu verbrennen und den Stoffwechsel zu steigern, was beim Gewichtsverlust unterstützt. Besonders mit Intervalltraining auf dem Crosstrainer oder Ellipsentrainer, da Sie dabei zwischen intensiven Phasen (hoher Widerstand oder schnelles Tempo) und Erholungsphasen (niedriger Widerstand oder langsames Tempo) wechseln.
Was bringt Intervalltraining auf dem Crosstrainer oder Ellipsentrainer?
- 🔥 Maximale Fettverbrennung – auch nach dem Training (Nachbrenneffekt).
- 💪 Verbesserte Ausdauer und Kondition in kürzerer Zeit.
- 🕒 Zeitsparend, da 20–30 Minuten oft ausreichen.
- 🚀 Abwechslung im Training, damit keine Langeweile aufkommt.
- ❤️🔥 Herz-Kreislauf-Training, das dein Herz stärkt.
In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung können Sie langfristig effektive Ergebnisse erzielen.
7️⃣ Welche Muskelgruppen werden beim Training auf dem Crosstrainer/Ellipsentrainer angesprochen?
Das Training auf einem Crosstrainer spricht viele Muskelgruppen an, das macht es zu einem echten Ganzkörper-Workout. Ein Extra-Vorteil: Durch die gleichmäßige Belastung von Ober- und Unterkörper ist das Training sehr gelenkschonend und, wie oben schon gesagt, effizient für Ausdauer, Fettverbrennung.
Hauptsächlich trainierte Muskelgruppen:
- Beine: Oberschenkel (Vorder- und Rückseite), Waden
- Po: Gesäßmuskeln (besonders bei höherem Widerstand)
- Arme: Bizeps und Trizeps (durch aktives Ziehen und Drücken der Griffe)
- Rücken: Oberer Rücken und Schulterbereich (durch die Bewegung der Armstangen)
- Bauch: Bauchmuskeln stabilisieren die Körperhaltung während der Bewegung
8️⃣ Ist das Training auf dem Crosstrainer/Ellipsentrainer für Anfänger und ältere Menschen geeignet?
Ja, das Training auf dem Crosstrainer oder Ellipsentrainer ist ideal für Anfänger und ältere Menschen – und das aus mehreren Gründen:
-
Gelenkschonend:
Die fließende Bewegung ohne harte Aufpralle schützt Knie, Hüfte und Rücken – perfekt für Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht. -
Leicht zu bedienen:
Keine komplizierten Abläufe – einfach aufsteigen und loslegen. Geschwindigkeit und Widerstand können individuell angepasst werden. -
Belastung nach Maß:
Vom leichten Einstiegstraining bis zur sportlichen Einheit – alles ist möglich, je nach persönlichem Fitnesslevel. -
Ganzkörpertraining:
Sanftes Training für Beine, Arme, Rücken und Po – auch mit geringem Tempo bleiben viele Muskeln aktiv. -
Herz-Kreislauf-Training:
Fördert die Ausdauer und ist optimal für die allgemeine Gesundheit und Fitness, besonders wichtig im höheren Alter.
Für wen ist es sinnvoll?
- Personen, die sanft mit dem Training starten wollen.
- Menschen mit Übergewicht oder Gelenkbeschwerden.
- Ältere Menschen, die fit bleiben oder wieder in Bewegung kommen möchten.
- Alle, die drinnen wetterunabhängig und sicher trainieren wollen.
🎁 Mein Geschenk für Sie: Kostenloser Trainingsplan für Anfänger & Senioren
📥 Jetzt mit einem Klick PDF-Trainingsplan herunterladen
9️⃣ Wie pflege und warte ich meinen Crosstrainer/Ellipsentrainer zu Hause?
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts. Dazu gehören das Reinigen der Oberfläche nach jedem Gebrauch, das Überprüfen und Nachziehen von Schrauben und Verbindungen sowie das Schmieren beweglicher Teile gemäß den Herstellerangaben.
🔟 Welche Rolle spielt die Schrittlänge bei Crosstrainern?
Die Schrittlänge bei Crosstrainern bestimmt, wie natürlich und angenehm sich die Bewegung anfühlt – sie beeinflusst direkt den Trainingskomfort und die Effektivität.
- Sie entscheidet über die Größe der Schrittbewegung und damit darüber, ob der Bewegungsablauf eher kurz und steil oder lang und flach ist.
- Eine zu kurze Schrittlänge kann die Bewegung unharmonisch und anstrengend machen.
- Eine zu lange Schrittlänge kann für kleinere Personen unbequem werden.
Welche Schrittlänge passt zu mir?
Körpergröße | Empfohlene Schrittlänge |
---|---|
Bis ca. 1,70 m | 30–40 cm |
1,70–1,85 m | 40–50 cm |
Über 1,85 m | Ab 50 cm |
💡 Für gemeinsames Training von mehreren Personen sollte man einen Crosstrainer mit verstellbarer Schrittlänge in Betracht ziehen.
10 häufige Fehler auf dem Crosstrainer für Zuhause– und wie Sie sie vermeiden
1️⃣ Falsche Haltung: Rundrücken und hängende Schultern
Fehler: Viele neigen dazu, sich nach vorne zu lehnen, die Schultern hängen zu lassen oder einen Rundrücken zu machen. Dadurch entstehen Verspannungen im Nacken und eine ungesunde Belastung der Wirbelsäule.
✅ Lösung:
- Halten Sie den Rücken gerade und die Schultern entspannt.
- Stellen Sie sich vor, Ihr Kopf wird von einer unsichtbaren Schnur nach oben gezogen.
- Greifen Sie die Armgriffe locker und vermeiden Sie es, sich mit den Händen hochzuziehen.
2️⃣ Zu viel oder zu wenig Widerstand
Fehler: Ein zu hoher Widerstand kann dazu führen, dass Sie sich kaum bewegen können und schnell ermüden. Ein zu niedriger Widerstand macht das Training hingegen ineffektiv.
✅ Lösung:
- Wählen Sie einen Widerstand, der Ihre Muskulatur fordert, aber dennoch eine fließende Bewegung erlaubt.
- Eine gute Regel: Sie sollten ins Schwitzen kommen, aber noch problemlos sprechen können.
3️⃣ Zu schnelle oder zu langsame Bewegungen
Fehler: Wer zu schnell trainiert, verliert oft die Kontrolle über die Bewegung. Wer zu langsam trainiert, erzielt möglicherweise nicht die gewünschten Trainingsergebnisse.
✅ Lösung:
- Achten Sie darauf, dass die Bewegung gleichmäßig und kontrolliert bleibt.
- Finden Sie ein Tempo, das anspruchsvoll, aber stabil ist.
4️⃣ Nur die Beine nutzen und die Arme vernachlässigen
Fehler: Viele halten sich nur an den festen Griffen fest und bewegen hauptsächlich die Beine. Dadurch wird die Muskulatur im Oberkörper nicht effektiv trainiert.
✅ Lösung:
- Nutzen Sie die beweglichen Armgriffe aktiv, um auch die Arme, Schultern und den Rücken einzubeziehen.
- Achten Sie darauf, dass Arme und Beine sich im gleichen Rhythmus bewegen.
5️⃣ Immer in der gleichen Intensität trainieren
Fehler: Wenn Sie immer im gleichen Tempo und mit der gleichen Intensität trainieren, gewöhnt sich Ihr Körper daran, und der Trainingseffekt lässt nach.
✅ Lösung:
- Integrieren Sie Intervalltraining, indem Sie zwischen hoher und niedriger Intensität wechseln.
- Nutzen Sie die voreingestellten Programme Ihres Crosstrainers oder probieren Sie HIIT-Workouts (hochintensives Intervalltraining).
6️⃣ Zu kurze Trainingseinheiten
Fehler: Wer nur 10–15 Minuten trainiert, nutzt das Potenzial des Crosstrainers nicht voll aus. Die Fettverbrennung setzt erst nach etwa 20 Minuten richtig ein.
✅ Lösung:
- Planen Sie mindestens 25–45 Minuten pro Trainingseinheit ein.
- Falls Sie wenig Zeit haben, setzen Sie auf kürzere, aber intensivere Workouts (z. B. 20 Minuten HIIT-Training).
7️⃣ Die Füße zu fest auf die Pedale drücken
Fehler: Manche Menschen belasten ihre Füße zu stark, was zu Taubheitsgefühlen oder Schmerzen führen kann.
✅ Lösung:
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf den Fuß und heben Sie die Fersen bei jeder Bewegung leicht an.
- Vermeiden Sie es, sich zu stark auf die Zehenspitzen oder die Fersen zu stützen.
8️⃣ Ohne Plan oder Ziel trainieren
Fehler: Wer einfach drauflos trainiert, bleibt oft unter seinen Möglichkeiten und erzielt weniger Fortschritte.
✅ Lösung:
- Setzen Sie sich konkrete Ziele, z. B. „In vier Wochen meine Ausdauer um 30 % verbessern“.
- Erstellen Sie sich einen Trainingsplan, der Dauer, Intensität und Fortschritt berücksichtigt.
9️⃣ Keine Abwechslung im Training
Fehler: Wenn Sie immer die gleiche Routine beibehalten, gewöhnt sich der Körper daran und der Fortschritt verlangsamt sich.
✅ Lösung:
- Wechseln Sie zwischen Ausdauer-, Intervall- und Krafttrainingseinheiten.
- Nutzen Sie verschiedene Programme auf Ihrem Crosstrainer oder probieren Sie neue Trainingsmethoden aus.
🔟 Falsche Atmung während des Trainings
Fehler: Viele neigen dazu, unregelmäßig oder zu flach zu atmen, was die Leistungsfähigkeit verringert.
✅ Lösung:
- Atmen Sie tief in den Bauch ein und wieder aus.
- Versuchen Sie, eine gleichmäßige Atmung im Rhythmus der Bewegung zu halten.
Fazit: So nutzen Sie den Crosstrainer richtig!
Wenn Sie diese Fehler vermeiden, können Sie das Beste aus Ihrem Training herausholen. Achten Sie besonders auf Haltung, Widerstand, Trainingsdauer und Abwechslung, um langfristige Fortschritte zu machen und Verletzungen vorzubeugen.
Unsere Testkriterien – So haben wir die besten Crosstrainer für Zuhause bewertet
Um sicherzustellen, dass wir die besten Geräte für Ihr Training zu Hause finden, haben wir uns an den folgenden Kriterien orientiert:
✅ Stabilität & Verarbeitung: Steht der Crosstrainer sicher? Ist die Verarbeitung hochwertig?
✅ Schwungmasse & Widerstandsstufen: Ist der Bewegungsablauf flüssig? Wie gut lassen sich die Widerstandsstufen anpassen?
✅ Antriebssystem & Lautstärke: Ist das Gerät angenehm leise?
✅ Display & Trainingsfunktionen: Werden alle wichtigen Daten angezeigt? Gibt es verschiedene Programme oder App-Kompatibilität?
✅ Ergonomie & Komfort: Ist die Schrittlänge optimal? Ist das Training komfortabel?
✅ Montage & Platzbedarf: Passt das Gerät in deine Wohnung? Lässt es sich leicht aufbauen?
✅ Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet das Gerät gute Funktionen für den Preis?
Wichtig: Crosstrainer und Ellipsentrainer sind sehr schwer
Wenn Ihr Crosstrainer für Zuhause ankommt, wiegt er mit Verpackung oft bis zu 120 Kg und mehr, die Kartons sind außerdem meist sperrig! Die Geräte werden in der Regel per Spedition bis an die Bordsteinkante geliefert, nicht vor die Tür und nicht in die Wohnung, wie es oft bei Waschmaschinen oder Gefrierschränken der Fall ist. Um es ganz klar zu sagen: Der Speditionsfahrer wird Ihnen nicht helfen! Bitte beachten Sie das für den Tag der Anlieferung in Hinblick auf das Tragen des Pakets ins Haus, insbesondere über Treppen in höhere Stockwerke. Zwei Personen sind dafür mindestens erforderlich. Leider werden die Geräte, anders als beschrieben, oft ohne Ankündigung geliefert. Die Händler haben darauf keinen Einfluss, der Fehler liegt da in der Regel bei der Spedition. Falls möglich darauf vorbereitet sein.
Sehr wichtig: Ziehen Sie alle Schrauben sehr fest an
Beim Aufbau eines Crosstrainers oder Ellipsentrainers muss jede Schraube SEHR fest angezogen werden. Ansonsten kann es oft passieren, dass bei der Nutzung insbesondere die Lenkerstange oder andere Teile wackeln oder störende Geräusche verursachen. In den meisten Fällen liegt das an zu zaghaft angezogenen Schrauben.
Das waren unsere Zusatzinformationen zu Crosstrainer für Zuhause Testsieger. Hier gehts wieder nach oben zu den Crosstrainern.